Bürgermeisterkandidat und Bundestagsabgeordneter ehrten SPD-Jubilare im Kanuclub

 

 

Auf seine charmante und herzliche Art begrüßte der Bundestagsabgeordnete Ralf Kapschack die Anwesenden und insbesondere die Jubilare. Den Jubilaren dankte er für ihre Verdienste und ihr Engagement in der Partei.

„Ich bin immer beeindruckt, wenn ich Menschen ehren darf, die praktisch ihr ganzes Leben lang in ihrer Partei arbeiten und für ihre politischen Ansichten einstehen und kämpfen. Das ist gibt mir und vielen anderen Genossinnen und Genossen immer wieder Ansporn.“, so Kapschack.

Und nicht nur die anwesenden Jubilare, sondern auch diejenigen, die der Einladung nicht folgen konnten, fanden besondere Erwähnung.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Dieter Battenberg, Brigitte Biemer-Wosch, Sigrid Flamme, Edith Goth, Thor Goth, Borghild Heide, Christa Pellarin-Potthast, Erika Petri, Rüdiger Ruhrs, Monika Säcker und Bernhard Wosch.

Auf 40 Jahre in der SPD konnten zurückblicken: Wolfgang Fischer, Marlies Gillen, An-negret Graefe, Brigitte Haupt, Ulrich Marschall, Hans-Peter Neuhaus, Brigitte Raab, Karin Striepen, Wolfgang Striepen und Gerhard Wendling.

Für ihre 50-jährige SPD-Mitgliedschaft wurden geehrt: Hubert Hartmann und Nils Nobiling.

Ein ganz besonderer Dank ging an Heinrich Klüver für 60 Jahre Mitgliedschaft.

Auch Horst Lollert hätte für 50-jährige SPD-Mitgliedschaft geehrt werden sollen. Leider verstarb er am 28. Juni im Alter von 75 Jahren.

Als Vertreter des Ortsvereins Herdecke-Ost, dem Horst Lollert angehörte, übernahm es Gustav Müller den Lebensweg von Horst Lollert zu skizzieren und zu würdigen.

Bevor Horst Lollert 1970 als Stadtamtmann in die Herdecker Verwaltung wechselte, war er drei Jahre im Büro des Oberbürgermeisters der Stadt Hagen tätig und zuvor bereits 10 Jahre in anderen Positionen der Hagener Verwaltung.

Bei der Stadt Herdecke stieg Horst Lollert bis zum Verwaltungsdirektor auf und 1996 wurde er Beigeordneter, also Wahlbeamter, der Stadt Herdecke bis zu seiner Pensionierung im Dezember 2004.

In dieser Zeit war er für unsere Fraktion ein verlässlicher Ansprechpartner und hervorragender Berater.

„Der OV Herdecke Ost“, so Gustav Müller, “verdankt Horst sehr viel.“ Er brachte nicht nur sein hohes Fachwissen in verwaltungstechnischen Fragen ein, er kannte sich auch bestens in den Strukturen und Statuten unserer Partei aus. Daneben war es selbstverständlich für ihn, Parteiämter wie Schriftführer und Kassierer zu übernehmen oder den OV als Delegierter im Stadtverband und Unterbezirk zu vertreten.

Seine große Teamfähigkeit, die Menschlichkeit und seinen Humor werden wir vermissen.

Horst“, stellt Gustav Müller fest, „wird in unserer Erinnerung einen besonderen Platz einnehmen.“

Mit dem obligatorischen Gruppenfoto als Intermezzo konnten sich die Jubilare dann einem liebevoll zubereiteten Imbiss zuwenden. Mit einem geselligen Zusammensein klang die Feier aus. Bevor man auseinander ging versprachen alle, unseren Bürgermeisterkandidaten Jan Schaberick auf dem Weg ins Rathaus in den folgenden Wochen zu unterstützen.