Der Versammlungsraum des Herdecker Kanuclubs war bis auf den letzten Platz gefüllt bei der ersten Dialogveranstaltung "Sport, Kultur, Freizeit", zu der die Herdecker SPD Vertreter aus Sport, Kultur und anderen Institutionen eingeladen hatte. Aber auch viele nicht vereins-
gebundene Bürgerinnen und Bürger waren gekommen, um die Vorstellungen der SPD zu
diesen Themenbereichen zu hören und vor allem die Bürgermeisterkandidatin Renate Drewke kennen zu lernen. Sie moderierte den Dialog souverän und machte deutlich, dass es der SPD
wichtig sei, die Meinungen der Bürgerschaft zu erfahren, um sie in das SPD-Wahlprogramm mit aufzunehmen.
So wurde von Vereinsvertretern heftig die stationäre Bandenwerbung (Beschluss des Sport-
ausschusses auf Antrag der CDU) kritisiert, vor allem aber die Absicht, den Erlös aus der Werbung in den Stadtsäckel und nicht in die Vereinskassen fließen zu lassen. Auch wurde die Befürchtung laut, dass Sponsoren, die bisher die mobile Bandenwerbung aus Verbunden-
heit mit den Vereinen finanziert hatten, sich wegen der neuen Regelung zurückziehen könnten.
Lebhaft wurde auch die Frage diskutiert, ob der Ganztagsbetrieb der weiterführenden Schulen evtl. zu einer Verknappung der Hallenzeiten für die Sportvereine führt. Als ein wichtiger Punkt
wurde die dringende Erneuerung des TSG- Vereinsheims angesprochen.
Der Vorsitzende des Stadtsportverbandes, Dirk Grapentin, äußerte den Wunsch, Sport für
ältere Mitbürger am Vormittag zu ermöglichen.
Eine weitere wichtige Frage war: "Wie stellt sich Herdecke auf, wenn es im nächsten Jahr für
eine Woche zur Kulturhauptstadt wird?"
Einig war sich die Versammlung, dass Herdecke über ein kleines aber feines Kulturangebot verfügt, das weiterhin Förderung und Unterstützung verdient.
Für den Bereich "Freizeit" wurde der dringende Wunsch laut, Kurzzeitparkplätze für Wohn-
mobile in Herdecke zu schaffen, zumal die Nutzer "dann auch Geld in der Stadt ausgeben".
Weitere Dialogveranstaltungen "Stadtentwicklung, Arbeit, Wirtschaft, Umwelt" (10.02.09
im TSV-Heim) und "Bildung, Familie, Jugend, Soziales" ( 16.02.09 im Haus Hesse,
Dortmunder Landstraße) werden ebenfalls von Renate Drewke moderiert. Beginn jeweils
um 19.30 Uhr.