Die SPD Westende führt seit mehreren Jahren Werksbesichtigungen in interessanten Unternehmen sowie Ver- und Entsorgungsbetrieben durch. Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe hatte der Ortsverein neben seinen Mitgliedern auch interessierte BürgerInnen zu einer Besichtigung des RWE Koepchenwerks am Dienstag, d. 09.10.07 eingeladen.
Das alte Pumpspeicherkraftwerk Koepchenwerk wurde zwischen 1927 und 1930 am Hengsteysee bei Herdecke an der Ruhr errichtet und später nach seinem Erbauer, Professor Arthur Koepchen, benannt. Schon damals war die Hauptaufgabe des Werkes die Bereitstellung elektrischer Spitzenenergie. In lastschwachen Zeiten – überwiegend nachts – wird Wasser aus dem Hengsteysee in das höher gelegene Speicherbecken gepumpt. In Zeiten großer Anforderungen steht diese Energie innerhalb von Minuten wieder zur Verfügung.
Das Kraftwerk ist nach erfolgter Revision gerade wieder ans Netz gegangen.
Nach einer Einführung in die Technik, zu der noch viele Fragen seitens der Zuhörer gestellt wurden, erfolgte eine Führung mit Besichtigung der Leitstelle. Zu einem besonderen Erlebnis wurde die Besichtigung der Turbine, die genau in diesem Moment ansprang.