100 Jahre SPD in Herdecke

Herdecke. Der 11. August 1907 ist einer der wichtigsten Tage in der Herdecker Kommunalpolitik. Die Gründung eines sozialdemokratischen Vereins wurde an diesem Tage im Lokal Strüning, Bergstraße, vollzogen. 25 Mitglieder, größtenteils Arbeiter, wählten als Vorsitzenden Gustav Schaub.
Der heutige SPD-Vorstand und sämtliche Mitglieder blicken dieses Jahr also voller Stolz auf 100 Jahr wechselvolle Geschichte. 1933 vom Reichstag verboten, fand die Partei 1945 auch zu einem Neuanfang in Herdecke. Bereits am 15. September luden die Herdecker Genossen unter Leitung von Otto Hellmuth zu einer ersten Mitgliederversammlung. Vom Neuanfang ging es über den Aufbau, Ausweitung von Wohngebieten, Altstadtsanierung und Umgehungsstraße bis heute zur Neuplanung des Westfaliageländes – das heißt aber auch in den Augen der Herdecker Genossen und Genossinnen: Die letzten 50 Jahre haben sie Herdecke zu einer liebens- und lebenswerten Stadt geprägt.
Viele Sozialdemokraten haben sich in den gesamten 100 Jahren für Herdecke verdient gemacht. So wird zum Jubiläum ein Buch erscheinen, das die 100—jährige Geschichte der Herdecker SPD und ihrer wichtigsten Politiker/Politikerinnen darstellt. In Interviews, Geschichten und Ansichten wird ein Bogen von 1907 bis 2007 geschlagen.
Alle heutigen Mitglieder und natürlich die Herdecker Bürger und Bürgerinnen lädt der SPD-Stadtverbandsvorstand ein, an der Festveranstaltung am 3. November dieses Jahres im Zweibrücker Hof teil zu nehmen. Gastredner wird die jetzige SPD-Vorsitzende in NRW Hannelore Kraft sein.
Zuvor gilt es allerdings, die Genossinnen und Genossen auf die Feier einzustimmen.
Nachdem zu Ostern traditionell in Herdecke – und diesmal auch in Ende – Ostereier an die Herdecker verteilt werden, wird am 18. April Elke Ferner, stellv. Fraktionsvorsitzende im Bundestag, zusammen mit der Herdecker MDB Christel Humme sich zur Gesundheitspolitik dem Publikum stellen. Am 26. April wird Karsten Rudolph auf einem Stadtverbandstag zur Programmdiskussion Stellung nehmen und am 8. Mai wird Ute Schäfer aus dem Landtag über die neuen Ideen der SPD zur Schulpolitik berichten.